SERVICE

Parkett lackieren oder ölen? Welche Parkettversiegelung ist die richtige?

Welche Art der Versieglung für Ihren Boden am Besten ist,hängt in erster Linie von der zukünftigen Beanspruchung ab.


Vorteil eines lackierten Parkettfussbodens

Beim Versiegeln wird der Boden durch den Lackfilm geschützt. Ein versiegelter Parkettfussboden ist pflegeleichter als ein geölter Parkettboden. Die tägliche Pflege erfolgt durch nebelfeuchtes wischen mit einem Wischmopp. Manchmal genügt es auch, den Boden abzusaugen oder zu kehren. Für die gründliche Reinigung benutzen Sie spezielle Parkettreiniger. Dass es falsch ist, am Parkettlack an sich zu sparen erleben wir immer wieder. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung- wir beraten Sie gerne und sichern Ihnen zu, dass wir nur abriebfeste und von uns erprobte Versiegelungen zum Einsatz bringen.


Vorteil eines geölten Parkettfussbodens

Parkett-Öl ist nicht schichtbildend und daher auch kein permanenter Schutzfilm für Ihren Boden. Es bedarf daher eines grösseren Pflegeaufwandes im Vergleich zu einem lackierten Holzfussboden. Ein geölter Parkett- oder Dielenboden sollte regelmäßig aufgefrischt werden, hat aber den Vorteil, dass kleinere Reparaturen durch Anschleifen und Nachölen ausgeführt werden können. Dies ist beim Versiegeln mit Lack nicht wirklich möglich.

Nachteile von Billig-Parkettlack

Wer aus Kostengründen zu einer günstigeren Versiegelung, wie z.B. eine rein Acrylat-Versiegelung greift, riskiert eine frühere Abnutzung. Die Oberfläche wird schnell stumpf und es können sich sog. “Laufstraßen” bilden. Der Lack wird außerdem schon nach wenigen Jahren spröde und blättert z.B. an Stellen mit viel Lichteinfall oder Feuchteeinwirkung regelrecht ab. Spätestens dann ist eine erneute Parkettsanierung angebracht und verursacht dieselben Kosten von Neuem.


Besuchen Sie uns in unserem Musterbüro! Wir beraten Sie gerne. Kontakt